Bei der Aromaölmassage werden ätherische Öle mit einer entspannenden Massage kombiniert. Neben der wohltuenden Wirkung der Massage entspannst Du durch die individuellen Düfte und wirst von jeglichem Stress befreit.
Heutzutage sind im Wellnessbereich viele verschiedene Arten von Massagen bekannt. Eine von diesen ist die Aromaölmassage. Die Aromaölmassage ist eine Massageart, die auf der Verwendung von ätherischen Ölen beruht. Diese Öle werden sanft in die Haut massiert.
Hierbei entfalten sich wohltuende Düfte, die sowohl die Anspannungen im Körper als auch die Anspannungen in der Psyche verringern.
Verschiedene Wirkungen der Öle:
Den unterschiedlichen Ölen werden auch verschiedene Wirkungen zugeordnet. So können die Öle
Für meine Aromaölmassage nutze ich nur ausgewählte zu 100 % naturreine ätherische Bio-Öle, kombiniert mit einem hochwertigen Bio Mandelöl.
Bei der Hot Stone Massage wird mit ca. 60 Grad warmen Steinen gearbeitet, die gezielt auf betroffenen Körperregionen platziert werden, zum Beispiel auf Muskeln mit Verspannungsproblematik. Die heißen Steine haben effektive Vorteile: Durch die Wärmeeinwirkung erweitern sich die Gefäße, was wiederum zu einer besseren Durchblutung führt. Die daraus resultierende optimierte Zirkulation des Blutes führt zu einer besseren Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und regt die Lymphtätigkeit an, so können schädliche Stoffe besser ausgeschieden und verstoffwechselt werden.
Die Wirkung der Hot Stone Massage:
Bei einer Kräuterstempelmassage handelt es sich um eine spezielle, traditionelle Massagetechnik. Bei ihr wird mit Baumwollsäckchen gearbeitet, die mit Blüten, Kräutern sowie Sesam gefüllt sind. Während der Massage wirken somit auch die Aromen und Essenzen außerordentlich positiv auf den Körper und den Geist.
Die Wirkung der Kräuterstempelmassage:
Sehr geschätzt wird der Einsatz der Schröpfmassage an den Beinen. Besonders am Oberschenkel wird die Schröpfmassage gern genutzt, da diese Massagetechnik bei schlaffem Bindegewebe hilft und auch das Hautbild deutlich verbessert.
Wird die Schröpfmassage am Rücken durchgeführt, reduzieren sich Schmerzen in der Rückenpartie spürbar.
Bei der Schröpfmassage werden die Wirkungen der klassischen Massage und die des Schröpfens kombiniert.
Die Schröpfmassage wirkt sowohl durchblutungsfördernd als auch entschlackend und lockernd. Insbesondere Menschen, die sich nach Entspannung und Stressabbau sehnen, machen viele positive Erfahrungen mit der Schröpfmassage, denn ihr wird eine aktivierende, ableitende und kräftigende Wirkung zugeschrieben.
Wirkung der Schröpfmassage: